Eventbudget-Planung meistern
Vom Anfänger zum Experten in 8 Monaten
Unser strukturiertes Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Eventbudgets professionell planen, überwachen und optimieren. Praxisnahe Module mit echten Fallstudien aus der Eventbranche.
Beratungsgespräch vereinbarenIhr strukturierter Lernweg
Jede Lernphase baut systematisch auf der vorherigen auf. So entwickeln Sie schrittweise die Expertise, die Sie für erfolgreiche Eventbudget-Planung benötigen.
Budgetgrundlagen verstehen
Sie lernen die verschiedenen Kostenarten kennen und erstellen erste Budgetstrukturen. Wir arbeiten mit Excel-Vorlagen und zeigen Ihnen bewährte Kalkulationsmethoden.
Zeitaufwand: 4-6 Stunden pro WocheKostenplanung & Anbieterverhandlung
Realistische Kosteneinschätzung für verschiedene Eventtypen. Sie üben Verhandlungen mit Dienstleistern und lernen, wo sich sparen lässt ohne Qualitätsverlust.
Zeitaufwand: 5-7 Stunden pro WocheRisikomanagement & Pufferplanung
Unvorhergesehene Kosten einkalkulieren und Notfallpläne entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie flexibel auf Budgetänderungen reagieren können.
Zeitaufwand: 6-8 Stunden pro WocheProjektabschluss & ROI-Analyse
Budgetcontrolling während der Durchführung und Nachkalkulation. Sie erstellen Ihr eigenes Eventbudget als Abschlussprojekt mit echter Kostenkalkulation.
Zeitaufwand: 8-10 Stunden pro WocheKompaktwissen für den Alltag
Jedes Modul bringt Ihnen sofort anwendbare Techniken bei
Kostenfallen erkennen
Die häufigsten Budgetfehler bei Events und wie Sie diese von Anfang an vermeiden. Mit Checklisten für verschiedene Eventtypen.
Tipp: Versteckte Kosten machen oft 15-25% des Budgets aus
Excel-Vorlagen nutzen
Professionelle Kalkulationstabellen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Automatische Berechnungen und Warnmeldungen inklusive.
Tipp: Unsere Vorlagen sparen Ihnen 3-4 Stunden Arbeit pro Budget
Verhandlungstaktiken
Mit Dienstleistern erfolgreich verhandeln ohne die Qualität zu gefährden. Praktische Gesprächsführung und Argumentationshilfen.
Tipp: Die richtige Verhandlung kann 10-20% Kosten sparen
Notfall-Strategien
Wenn das Budget platzt oder sich Anforderungen spontan ändern. Schnelle Lösungswege und Kommunikation mit Auftraggebern.
Tipp: 20% Puffer sind Standard, aber nicht immer ausreichend
Lernen von Praktikern
Unsere Dozenten haben alle jahrelange Erfahrung in der Eventplanung und teilen ihre Erfahrungen aus echten Projekten mit Ihnen.

Torben Kaltenbach
Eventmanager & Budgetexperte
12 Jahre Erfahrung mit Firmenevents und Messen. Hat über 200 Events mit Budgets zwischen €5.000 und €500.000 realisiert. Spezialist für Kostenoptimierung.

Marlena Schneider
Finanzplanungsexpertin
Ehemalige Controllerin bei großen Eventagenturen. Entwickelt seit 8 Jahren Budgetierungssysteme für die Eventbranche und kennt alle Fallstricke.

Nils Bergmann
Verhandlungscoach
Lehrt Verhandlungsführung speziell für Eventplaner. Seine Methoden haben Teilnehmern durchschnittlich 18% Kosteneinsparungen gebracht.
Nächster Kursstart: September 2025
Sichern Sie sich einen der 24 verfügbaren Plätze in unserem intensiven Lernprogramm.
Anmeldeschluss: 15. August 2025 | Kursbeginn: 1. September 2025